Navigation überspringen

LWL-Freilichtmuseum Detmold

Sammlung online
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Leichte Sprache
  • Anmelden
  • Merkliste
  • Alben
  • Spiel
  • Themen
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um Ihre Favoriten in einem Album zu speichern, oder um Ihre bereits vorhandenen Alben zu sehen.

Passwort vergessen

Sie sind noch nicht registriert?

Neues Benutzerkonto anlegen

Kinderspiel "Die kleine Putzmacherin"

Gesellschaftsspiel für Kinder "Die kleine Putzmacherin". Das Deckelbild ist im Jugendstil gehalten und zeigt eine Interieurszene mit vier jungen Mädchen beim Gestalten von Hüten für ihre Porzellankopfpuppen unter Anleitung einer Haushälterin. Der Spielkasten ist gefüllt mit Materialien zum Gestalten von Puppenhüten und Hauben, einem Schnittbogen zur „kleinen Putzmacherin“, Anleitungen für „Helgoländer Häubchen“, Stoffhütchen, Kragen aus Seidenstoff, Matrosenmützen und Spitzenkragen. Eine Stickvorlage und ein Strohhut sind ebenfalls vorhanden. Diverses Handarbeitszubehör ist für die Bearbeitung enthalten: verschiedene Stoffe, Tüllspitzen, Bänder und Schleifen aus Samt und Seide, sowie Stoffblumen.

"Die kleine Putzmacherin" ist ein Kinderspiel der Zeit um 1900, um junge Mädchen an die Handarbeit heranzuführen. Es können Hüte für Puppen, aber auch für die Mädchen selbst dekoriert werden.

Schlagworte

  • Gesellschaftsspiele
  • Spielzeug
  • Handarbeit
  • Kindheit
  • Mädchenerziehung
Kontaktanfrage

Haben Sie Anfragen, Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?

Schreiben Sie uns

Objektdaten

Inventar-Nr.
2010:774
Objektbezeichnung
Gesellschaftsspiel
Hersteller/Künstler
Verlag: Gustav Weise, Stuttgart
Datierung
1900 - 1910
Material
Faser/Gewebe, Füllmaterial, Metall, Papier, Pappe, Stroh
Abmessungen
  • Höhe 5.5 cm
  • Breite 28.5 cm
  • Länge 39.5 cm

Größenvergleich

Ähnliche Objekte

Porzellankopf-Puppe

Inventar-Nr.: 1983:2622 | Datierung: 1910 |Material: Biskuitporzellan, Holz, Pappmaché, Haar, Glas, Baumwolle, Wolle, Leder

Puppe mit Biskuitporzellan-Kurbelkopf und Körper aus Pappmaschee und zum Teil Holz. Braune Glas-Schlafaugen mit gemaltem Wimpernkranz, geöffneter Mund mit vier Zähnen....

Nachkriegsspielzeug

Inventar-Nr.: 2012:645 | Datierung: 1955 |Material: Holz, Metall

Aus verschiedenen Holzarten gefertigter Lastkraftwagen mit einer festen, nach oben hin offenen Ladefläche (Pritschenwagen) und massiver Fahrerkabine. Sechs hölzerne Räder...

Häufelpflug

Inventar-Nr.: 2013:219 |Material: Faser/Gewebe, Hanf, Holz, Metall

Häufelpflug für den Kartoffelanbau in Dammkulturen. Der Pflug besteht aus den drei Grundbestandteilen jedes Pflugtyps: den geschwungenen Handgriffen (Sterze), dem...

Vorgeschlagene Alben

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 57 Objekte

Zeit für Weihnachten

Zeit für Weihnachten

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 20 Objekte

Beschlagene Kisten

Beschlagene Kisten

LWL-Freilichtmuseum Detmold

12.11.2024 | 36 Objekte

Adresse

LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum
für Alltagskultur

Krummes Haus
32760 Detmold

Telefon: 052 31 / 706 - 0

E-Mail:
lwl-freilichtmuseum-detmold(at)lwl.org

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Saison
1. April bis 31. Oktober:

Montag:
geschlossen

Dienstag bis Sonntag:
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Feiertage (auch Montag):
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Letzter Einlass ins Museum:
17.00 Uhr

Preise

Erwachsene:
10,00 €

Gruppen ab 16 Personen
(Erwachsene) pro Person:
8,00 €

Ermäßigungsberechtigte:
5,00 €

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren:
frei

Besitzer*innen LWL-Museumscard:
frei

„Freunde des LWL-Freilichtmuseums Detmold”:
frei

Sondereintrittspreise für
FREILICHTgenuss und MuseumsAdvent

Social Media

  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

LWL-Freilichtmuseum Detmold, Inhalte nutzbar unter CC BY-SA 4.0, sofern nicht anders angegeben.

Landschaftsverband Westfalen-Lippe