Kerzenleuchter aus Pressglas
Standleuchter aus transparent-grünem Pressglas mit sternförmigem Kerbschliff imitierendem Dekor. Quadratischer Fuß, facettierter Schaft und runder, mit Wellenrand versehener Wachsfang. Die Pressnaht ist deutlich sichtbar.
Die Erfindung des Pressglases, bei dem die flüssige Glasmasse in Formen gepresst wurde, geht bereits auf die 1830er-Jahre zurück. Im Laufe des Jahrhunderts erlangte es große Verbreitung und war besonders in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als preisgünstiges Imitat von geschliffenem Kristallglas beliebt. Allerdings ist eine Verwechslung mit den deutlich exklusiveren, handwerklich gefertigten Gläsern kaum möglich, da das Ergebnis deutlich gröber ausfiel.