Navigation überspringen

LWL-Freilichtmuseum Detmold

Sammlung online
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Leichte Sprache
  • Anmelden
  • Merkliste
  • Alben
  • Spiel
  • Themen
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um Ihre Favoriten in einem Album zu speichern, oder um Ihre bereits vorhandenen Alben zu sehen.

Passwort vergessen

Sie sind noch nicht registriert?

Neues Benutzerkonto anlegen

Keramik WC-Schüssel

Weiße Keramik WC-Schüssel mit Tiefspüler. Der Deckel ist nicht mehr vorhanden.

„Scheiße sagt man nicht“, oder doch? 2016 hat das Museum das „stille Örtchen“ zum Thema gemacht und in einer Sonderausstellung die Geschichte der Toilette vom Plumpsklo bis zur „Popodusche“ präsentiert. Er ist intim und gleichzeitig alltäglich: der Gang zur Toilette. Beim täglichen „Geschäft“ spielen persönliche Vorstellungen von Scham, Ekel und Intimität eine große Rolle. Diese frühe WC-Schüssel stammt aus einem 1898 erbauten Haus am Rand von Detmold. Das Haus wurde in den 1960er-Jahren mit einem durch Trennwände abgeteilten Bad mit Badewanne und Badeofen versehen. Das Haus hatte bis zu seinem Verkauf keine Zentralheizung. Die Toilette befand sich, zunächst noch als Plumpsklo, in einem kleinen separaten Anbau mit Elektroheizung. Das Wasserklosett wurde erst Ende der 1970er-Jahre eingesetzt.

Schlagworte

  • Aborte
  • Abortzubehör
  • Gesundheitspflege
  • Hygiene
Kontaktanfrage

Haben Sie Anfragen, Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?

Schreiben Sie uns

Objektdaten

Inventar-Nr.
2016:28
Objektbezeichnung
Klosettschüssel
Datierung
1977
Material
Keramik
Abmessungen
  • Höhe 40 cm
  • Breite 35 cm
  • Tiefe 48 cm

Größenvergleich

Ähnliche Objekte

Badeglas Bad Pyrmont

Sauerland, 1860

Inventar-Nr.: 1994:2361 | Herkunft: Sauerland | Datierung: 1860 |Material: Glas

Zylindrischer Becher mit massivem Boden, am unteren Rand ein geschliffenes Zierband mit Sternmuster. Die Lippe des Gefäßes ist geschliffen. Auf der Wandung drei...

Badeglas Bad Lippspringe

Sauerland, 1848

Inventar-Nr.: 1994:2362 | Herkunft: Sauerland | Datierung: 1848 |Material: Glas

Fußbecher mit konischem Kelch. Auf der Wandung befindet sich ein abgegrenztes rechteckiges Feld mit mattgeschnittener Ortsansicht von Bad Lippspringe: im Vordergrund eine...

Toilettenpapier

Inventar-Nr.: 2018:409 | Datierung: 2018 |Material: Papier, Papier

Weißes, mehrlagiges Toilettenpapier mit mehrfarbigem Druck: Die Motivik von Einhörnern, Sternen und Regenbögen sowie der Text "believe in your dreams" wiederholen sich...

Vorgeschlagene Alben

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 57 Objekte

Zeit für Weihnachten

Zeit für Weihnachten

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 20 Objekte

Beschlagene Kisten

Beschlagene Kisten

LWL-Freilichtmuseum Detmold

12.11.2024 | 36 Objekte

Adresse

LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum
für Alltagskultur

Krummes Haus
32760 Detmold

Telefon: 052 31 / 706 - 0

E-Mail:
lwl-freilichtmuseum-detmold(at)lwl.org

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Saison
1. April bis 31. Oktober:

Montag:
geschlossen

Dienstag bis Sonntag:
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Feiertage (auch Montag):
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Letzter Einlass ins Museum:
17.00 Uhr

Preise

Erwachsene:
10,00 €

Gruppen ab 16 Personen
(Erwachsene) pro Person:
8,00 €

Ermäßigungsberechtigte:
5,00 €

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren:
frei

Besitzer*innen LWL-Museumscard:
frei

„Freunde des LWL-Freilichtmuseums Detmold”:
frei

Sondereintrittspreise für
FREILICHTgenuss und MuseumsAdvent

Social Media

  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

LWL-Freilichtmuseum Detmold, Inhalte nutzbar unter CC BY-SA 4.0, sofern nicht anders angegeben.

Landschaftsverband Westfalen-Lippe