Kaufmannsladen mit Zubehör
Hellgrün lackierter Kaufmannsladen mit weiß lackiertem Tresen. Der Tresen und die seitliche Ablage sind mit Aluleisten verziert. Im Regal befinden sich acht Schubladen mit Aufschriften für lose Waren wie Kaffee, Salz oder Mehl. Dazu gehört vermutlich auch ein kleiner weißer Stuhl. Der Kaufmannsladen wurde mit diversem Zubehör übernommen, u. a.: vier Bonbonnieren, einem kleinen weißen frei stehendem Metallregal und Verpackungsschachteln von verschiedenen Produkten (u. a. Birken, Pril, Persil, Knorr und Dr. Oetker). Die Rückwand und der Boden bestehen aus Pressspanplatte.
Mit diesem Kaufmannsladen spielte Jutta Stöcker. Das Haus in Burgholdinghausen, in dem die Familie in den 1950er-Jahren lebte, wurde ganzteiltransloziert und im Freilichtmuseum Detmold in den Jahren 2018-2020 wieder errichtet. Das Ehepaar Annette und Herbert Stöcker bewohnten das Haus mit ihrer Tochter Jutta bis 1958. Die Inszenierung, vor allem der Innenräume, thematisiert Alltag und Wohnen in den 1950er-Jahren.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 24 cm
- Breite 45 cm
- Tiefe 24 cm