Kastenbild als Hochzeitsandenken
Kastenbild als Hochzeitserinnerung in einem rot und schwarz lackierten Holzrahmen, verziert entlang des Glasrands. Die Innenflächen sind mit Stoff und Bordüren ausgekleidet, während die abgeschrägten Ecken mit Spiegeln versehen sind. Über den Spiegeln in den vier Ecken des Kastens sind Schriftzüge auf den Stoff graviert, die den Spruch bilden: "Aus der Myrte frischem Grün möge Silber euch erblüh'n". Im Zentrum befindet sich ein künstlicher Myrthenkranz, der ein herzförmiges Kissen umrahmt. Auf dem Kissen steht der Schriftzug: "Wilhelm Kleinekölker Karoline Kleinekölker geb. Bille Vermählt am 1. Juni 1906".
Kastenbilder dienten oft im 19. und frühen 20. Jahrhundert als Andenken zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten. Sie können symbolische Darstellungen von Glück und Segen für das Brautpaar zeigen, wie Figuren, Blumen oder religiöse Symbole. Die Objekte sind stets kunstvoll in einem tiefen Rahmen arrangiert und dienten als dekoratives Erinnerungsstück. Dieses Kastenbild entstand anlässlich der Hochzeit der Großeltern der Stifterin. Wilhelm und Karoline Kleinekölker heirateten am 1. Juni 1906 in Brockhagen. Aus ihrer Ehe gingen vier Kinder hervor. Wilhelm arbeitete als Brunnenbauer und betrieb gemeinsam mit seiner Frau Landwirtschaft im Nebenerwerb. Im Ersten Weltkrieg wurde Wilhelm als Soldat in Frankreich stationiert. Noch bis in die 1960er-Jahre feierte das Ehepaar alle zehn Jahre ihren Hochzeitstag mit einer großen Feier.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 49 cm
- Breite 39.5 cm
- Tiefe 7.8 cm