Kartoffelwaschmaschine
Waschtrommel aus Blech zur Reinigung von Kartoffeln und anderen Wurzelgemüsesorten. Zusammen mit einem nicht erhaltenen Rahmengestell aus Stahl bildete die Trommel ursprünglich eine Kartoffelwaschmaschine, in der Kartoffeln, Möhren oder Rüben von Erd-und Sandresten gereinigt wurden. Die Trommel besteht aus einer Wanne in Form eines Halbzylinders, durch dessen Mitte eine Antriebswelle mit Handkurbel verläuft. Mit dieser Kurbel wurde die in der Wanne liegende Waschtrommel in Rotation versetzt. In Betrieb liefen die Kartoffeln auf der Seite der Handkurbel über das Einlaufblech in die mit Wasser gefüllte Trommel. Durch die Drehbewegung der Trommel durchliefen die Kartoffeln das Wasserbad und wurden durch die Schaufeln am Ende der Maschine in den Auslaufrost befördert.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 60 cm
- Breite 75 cm
- Tiefe 126 cm
- Durchmesser 60 cm