Hölzernes Zigarettenetui
Handgefertigtes Zigarettenetui aus Holz. Die rechteckige Form ist an den Seiten abgerundet, der Deckel besteht aus einem flachen Stück Holz, das zum Öffnen des Etuis herausgeschoben werden kann. Das Stück passt in eine trapezförmige Nut und weist eine Vertiefung auf, die das Schieben erleichtert. Auf der Vorderseite ist ein koloriertes Ahornblatt und folgender Text eingraviert: „Frohe Weihnacht, 1945, Kanada-Medicine-Hat, Kriegsgefangenenlager 132, wünscht dir dein Kamerad, Erik[?]“. Auf der Rückseite befindet sich ein grün koloriertes Monogramm im Achteck mit den Initialen: „WAB“. Das Etui ist vollständig lackiert.
Es ist zu vermuten, dass der Urgroßvater (geboren 1918) der Stifterin dieses Objektes einige Zeit in kanadischer Kriegsgefangenschaft in Medicine Hat verbracht hat. Das Kriegsgefangenenlager 132 in Medicine Hat war eines der größten Lager Kanadas während des Zweiten Weltkriegs. Dort internierten bis zu 12.500 Kriegsgefangene - hauptsächlich deutsche Soldaten, die von den Alliierten gefangen genommen worden waren. Es wurde 1943 eröffnet und begann ab 1945 mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs, die Kriegsgefangenen nach Deutschland zurückzuführen, bis es im Mai 1946 endgültig geschlossen wurde.