Navigation überspringen

LWL-Freilichtmuseum Detmold

Sammlung online
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Leichte Sprache
  • Anmelden
  • Merkliste
  • Alben
  • Spiel
  • Themen
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um Ihre Favoriten in einem Album zu speichern, oder um Ihre bereits vorhandenen Alben zu sehen.

Passwort vergessen

Sie sind noch nicht registriert?

Neues Benutzerkonto anlegen
Fotograf:
Fotograf:
Fotograf:
  • Fotograf:
  • Fotograf:
  • Fotograf:

Hölzernes Zigarettenetui

Handgefertigtes Zigarettenetui aus Holz. Die rechteckige Form ist an den Seiten abgerundet, der Deckel besteht aus einem flachen Stück Holz, das zum Öffnen des Etuis herausgeschoben werden kann. Das Stück passt in eine trapezförmige Nut und weist eine Vertiefung auf, die das Schieben erleichtert. Auf der Vorderseite ist ein koloriertes Ahornblatt und folgender Text eingraviert: „Frohe Weihnacht, 1945, Kanada-Medicine-Hat, Kriegsgefangenenlager 132, wünscht dir dein Kamerad, Erik[?]“. Auf der Rückseite befindet sich ein grün koloriertes Monogramm im Achteck mit den Initialen: „WAB“. Das Etui ist vollständig lackiert.

Es ist zu vermuten, dass der Urgroßvater (geboren 1918) der Stifterin dieses Objektes einige Zeit in kanadischer Kriegsgefangenschaft in Medicine Hat verbracht hat. Das Kriegsgefangenenlager 132 in Medicine Hat war eines der größten Lager Kanadas während des Zweiten Weltkriegs. Dort internierten bis zu 12.500 Kriegsgefangene - hauptsächlich deutsche Soldaten, die von den Alliierten gefangen genommen worden waren. Es wurde 1943 eröffnet und begann ab 1945 mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs, die Kriegsgefangenen nach Deutschland zurückzuführen, bis es im Mai 1946 endgültig geschlossen wurde.

Schlagworte

  • Freizeit
  • Rauchen
  • Tabakkonsum
  • Tabakwaren
  • Weihnachten
  • Krieg
  • Soldat
  • 2. Weltkrieg
  • Gefangenschaft
Kontaktanfrage

Haben Sie Anfragen, Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?

Schreiben Sie uns

Objektdaten

Inventar-Nr.
2023:321
Objektbezeichnung
Zigarettenetui
Datierung
1945
Material
Holz, Buche, Nadelholz
Herstellung
Geleimt, Geschliffen, Genutet, Bemalt, Handschriftlich, Lackiert
Abmessungen
  • Höhe 8.2 cm
  • Breite 10 cm
  • Tiefe 1.7 cm

Größenvergleich

Ähnliche Objekte

Schlitten "Davoser"

Bruchhausen, 1960

Inventar-Nr.: 1980:1069 | Herkunft: Bruchhausen | Datierung: 1960 |Material: Eisen, Holz, Metall

Holzschlitten vom Typ "Davoser". Der bekannte Schlittentyp besteht aus einem Gestell aus zwei aufgebogenen, mit Eisenbändern beschlagenen Kufen, in die zwei mit Winkeln...

Weihnachtspostkarte

Hiddesen, 1961

Inventar-Nr.: 1991:5441 | Herkunft: Hiddesen | Datierung: 1961

Bildpostkarte mit einem Weihnachtsmotiv mit Tannenzweigen, bunten Weihnachtsbaumkugeln, Strohsternen, zwei Kerzen und zwei kleinen Figuren. Auf der Vorderseite ist der...

Lautsprecher

Hachheide, 1958

Inventar-Nr.: 1993:1335 | Herkunft: Hachheide | Datierung: 1958 |Material: Kunststoff

Lautsprecher aus Presspappe mit silbernem Hammerschlag-Lack gestrichen, Nr. 5,10 Ohm, zum Aufhängen mit Kabel und Bananenstecker.

Vorgeschlagene Alben

Zeit für Weihnachten

Zeit für Weihnachten

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 20 Objekte

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 57 Objekte

Beschlagene Kisten

Beschlagene Kisten

LWL-Freilichtmuseum Detmold

12.11.2024 | 36 Objekte

Adresse

LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum
für Alltagskultur

Krummes Haus
32760 Detmold

Telefon: 052 31 / 706 - 0

E-Mail:
lwl-freilichtmuseum-detmold(at)lwl.org

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Saison
1. April bis 31. Oktober:

Montag:
geschlossen

Dienstag bis Sonntag:
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Feiertage (auch Montag):
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Letzter Einlass ins Museum:
17.00 Uhr

Preise

Erwachsene:
10,00 €

Gruppen ab 16 Personen
(Erwachsene) pro Person:
8,00 €

Ermäßigungsberechtigte:
5,00 €

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren:
frei

Besitzer*innen LWL-Museumscard:
frei

„Freunde des LWL-Freilichtmuseums Detmold”:
frei

Sondereintrittspreise für
FREILICHTgenuss und MuseumsAdvent

Social Media

  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

LWL-Freilichtmuseum Detmold, Inhalte nutzbar unter CC BY-SA 4.0, sofern nicht anders angegeben.

Landschaftsverband Westfalen-Lippe