Hochzeitstruhe
Hölzerne Koffertruhe beschlagen mit Eisenbändern, Überwürfen und einem großen Schlüsselschild. Die Konstruktion besteht aus einem gestrichenen und bemalten rechteckigen Korpus mit gerundetem Deckel. Neben den beschlagenen Langbändern der Truhe finden sich auf dem Korpus zusätzlich Winkel- und Untereckbeschläge. Auf der Vorderseite der Truhe befinden sich zwei aufgemalte Blattkränze mit Blumendekor. Im linken Blattkranz sind die Initialen "M.I / F.W / S.F / W." vermerkt, im rechten Blattkranz die Initialen "A.C. / R." und die Jahreszahl 1699.
Diese Hochzeitstruhe von 1699 erinnert heutzutage an "Schatzkisten" in Abenteuerromanen und -filmen. Tatsächlich handelt es sich um eine eisenbeschlagene Koffertruhe, wie sie um 1700 modern war.