Handwagen mit Jauchefass
Kombination aus Handwagen und Jauchekarre. Das Jauchefass kann in den Kastenaufbau eingesetzt und mit einer Kette fixiert werden. Wagen und Kastenaufbau entsprechen einem großen Handwagen ("Bollerwagen"), bei dem die Vorderachse mit der separaten Handdeichsel bewegbar ist. Die unbewegliche Hinterachse ist fest mit dem Kastenaufbau verbunden. Die Seitenwände des Kastenaufbaus sind über ein Stecksystem miteinander verbunden und sitzen ansonsten lose zwischen den Rungen. Auf der Oberseite des Fasses befindet sich ein verschließbarer Trichter zum Befüllen des Fasses. Auf der Rückseite ist die Pumpvorrichtung erkennbar, mit welcher der Fassinhalt ausgebracht werden konnte.
Ohne vorhandenes Kanalisationssystem musste die Sickergrube regelmäßig geleert werden. Mit dem Jauchefass auf dem Handwagen konnte die Jauche besser auf dem Feld verteilt werden. Handwagen wurden vielseitig benutzt; auch Kornsäcke konnten damit zur Mühle gebracht und Kartoffeln vom Feld geholt werden.