Handwagen
Dreirädriger Handwagen mit offener Ladefläche. Die beiden hinteren Schlauchreifen sind auf einer Starrachse montiert, an der Vorderseite lässt sich der Wagen mit einem rundum beweglichen Vollgummirad lenken.
Der Wagen befand sich im Besitz einer Schreiner- und Stellmacherwerkstatt, dessen Besitzer Landwirtschaft im Nebenerwerb betrieben. Bis circa 1975 wurde der Wagen zum Transport von Mist vom Stall zur Düngergrube benutzt. Dieser Handwagentyp war im Gegensatz zu den verbreiteteren Handkarren in Diestelbruch unüblich. Dementsprechend kann hier eine Umnutzung vermutet werden.
Schlagworte
Objektdaten
Inventar-Nr.
1993:627 Objektbezeichnung
Bügelwagen Herkunft
Diestelbruch Datierung
1920 - 1975 Material
Eisen, Holz, Metall Abmessungen
- Breite 73 cm
- Höhe 103 cm
- Tiefe 121 cm
Größenvergleich