Navigation überspringen

LWL-Freilichtmuseum Detmold

Sammlung online
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Leichte Sprache
  • Anmelden
  • Merkliste
  • Alben
  • Spiel
  • Themen
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um Ihre Favoriten in einem Album zu speichern, oder um Ihre bereits vorhandenen Alben zu sehen.

Passwort vergessen

Sie sind noch nicht registriert?

Neues Benutzerkonto anlegen
Fotograf:
Fotograf:
Fotograf:
Fotograf:
  • Fotograf:
  • Fotograf:
  • Fotograf:
  • Fotograf:

Handwagen

Handwagen vom Typ „Kleiner Lemgoer“ zum Transport kleinerer Lasten. Der Handwagen besteht aus den beiden Achsen, an denen vier Holzspeichenräder laufen und einem niedrigen Kastenaufbau aus lackierten Brettern. Die Vorderachse (Lenkachse) ist drehbar gelagert und kann durch die separate Handdeichsel bewegt werden. Die unbewegliche Hinterachse ist fest mit dem Kastenaufbau verbunden.

Dieser Wagentyp wurde schwerpunktmäßig in Lemgoer Wagenbauereien hergestellt und war unter dem Namen „Kleiner Lemgoer“ ein regional bekannter Markenbegriff.

Schlagworte

  • Handfahrzeuge
  • Radfahrzeuge
  • Transport
  • Verkehr
Kontaktanfrage

Haben Sie Anfragen, Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?

Schreiben Sie uns

Objektdaten

Inventar-Nr.
1991:2691
Objektbezeichnung
Handwagen
Herkunft
Detmold
Datierung
1900 - 1960
Material
Holz, Metall
Abmessungen
  • Breite 67 cm
  • Höhe 56 cm
  • Tiefe 100 cm
  • Länge 114 cm

Größenvergleich

Ähnliche Objekte

Schäferkarren

Inventar-Nr.: 1987:1398 | Datierung: 1930 |Material: Holz, Metall

Das Gestell des Karrens besteht aus einer Achse mit zwei Holzspeichenrädern, auf dem der mit Brettern verkleidete Kastenaufbau sitzt. Das Spitzdach des Karrens ist mit...

Kutschenkoffer

Sauerland, 1900

Inventar-Nr.: 1994:914 | Herkunft: Sauerland | Datierung: 1900 |Material: Buche, Eisen, Faser/Gewebe, Fichte, Hartholz, Holz, Kupferlegierung, Laubholz, Leder, Leinen, Messing, Metall, Nadelholz, Papier, Wachstuch, Weichholz

Der Kutschenkoffer hat einen mit grobem Sackleinen überzogenen rechteckigen Holzkorpus. Das Leinen ist mit einer wasserabweisenden Lack- oder Teerschicht versehen. Der...

Flechtkorb mit zwei Henkeln

Burgholdinghausen, 1960

Inventar-Nr.: 2017:337 | Herkunft: Burgholdinghausen | Datierung: 1960 |Material: Weide

Rund geflochtener Korb aus Weide mit zwei Henkeln. Im unteren Bereich doppelt, im oberen Bereich einfach geflochten.

Vorgeschlagene Alben

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 57 Objekte

Zeit für Weihnachten

Zeit für Weihnachten

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 20 Objekte

Beschlagene Kisten

Beschlagene Kisten

LWL-Freilichtmuseum Detmold

12.11.2024 | 36 Objekte

Adresse

LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum
für Alltagskultur

Krummes Haus
32760 Detmold

Telefon: 052 31 / 706 - 0

E-Mail:
lwl-freilichtmuseum-detmold(at)lwl.org

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Saison
1. April bis 31. Oktober:

Montag:
geschlossen

Dienstag bis Sonntag:
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Feiertage (auch Montag):
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Letzter Einlass ins Museum:
17.00 Uhr

Preise

Erwachsene:
10,00 €

Gruppen ab 16 Personen
(Erwachsene) pro Person:
8,00 €

Ermäßigungsberechtigte:
5,00 €

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren:
frei

Besitzer*innen LWL-Museumscard:
frei

„Freunde des LWL-Freilichtmuseums Detmold”:
frei

Sondereintrittspreise für
FREILICHTgenuss und MuseumsAdvent

Social Media

  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

LWL-Freilichtmuseum Detmold, Inhalte nutzbar unter CC BY-SA 4.0, sofern nicht anders angegeben.

Landschaftsverband Westfalen-Lippe