Handwagen
Handwagen vom Typ „Kleiner Lemgoer“ zum Transport kleinerer Lasten. Der Handwagen besteht aus den beiden Achsen, an denen vier Holzspeichenräder laufen und einem niedrigen Kastenaufbau aus lackierten Brettern. Die Vorderachse (Lenkachse) ist drehbar gelagert und kann durch die separate Handdeichsel bewegt werden. Die unbewegliche Hinterachse ist fest mit dem Kastenaufbau verbunden.
Dieser Wagentyp wurde schwerpunktmäßig in Lemgoer Wagenbauereien hergestellt und war unter dem Namen „Kleiner Lemgoer“ ein regional bekannter Markenbegriff.
Schlagworte
Objektdaten
Inventar-Nr.
1991:2691 Objektbezeichnung
Handwagen Herkunft
Detmold Datierung
1900 - 1960 Material
Holz, Metall Abmessungen
- Breite 67 cm
- Höhe 56 cm
- Tiefe 100 cm
- Länge 114 cm
Größenvergleich