Häckselmaschine
Häckselmaschine (auch Futterschneidemaschine genannt) zur Herstellung von Viehfutter. Die über einen Transmissionsantrieb von einem extern stehenden Motor angetriebene Maschine besteht aus einer offenen rechteckigen Rinne (auch Lade genannt), die mit einem Rahmengestell aus Kanthölzern verbunden ist. In Betrieb wurde das eingelegte Stroh oder Gras in der offenen Lade in Richtung des mit Messern bestückten Schwungrads geschoben. Dort wurde der Inhalt von zwei Walzen erfasst, die die Halme in die rotierenden Messer des Schwungrads einzogen. Dabei wurde das Stroh in kleine Häcksel geschnitten, die dem Viehfutter als faserreicher Zusatz beigegefügt wurden.
Das originale Transmissionsrad (Riemenscheibe) dieser Maschine fehlt. Es wurde ein Transmissionsrad aus dem Bestand des Museums mit der Inventarnummer 1980:573 angebracht.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 135 cm
- Breite 113 cm
- Länge 168 cm