Gartenwalze
Gartenwalze zum Verdichten des Bodens und Eindrücken von Saatgut. Das Gerät besteht aus einem dreieckigen Rahmengestell aus Eisenstreben. An der spitz zulaufenden Oberseite des Rahmengestells sitzt ein als Handgriff geformtes Flacheisen, mit dem die Walze gezogen wurde. An der offenen Unterseite des Gestells sind beidseitig Klötze aufgeschraubt, die als Achslager für die darin liegende Walzrolle fungieren. Die Walzrolle selbst besteht aus einem grob bearbeiteten Baumstamm, der an zwei seitlich eingeschlagenen Eisenbolzen läuft. Die Kanten der Walzrolle sind mit Eisenreifen verstärkt, um die höhere Abnutzung der Walze an dieser Stelle zu verringern.
Die Gartenwalze ist ein kleinerer und leichterer Typ der Ackerwalze, der zur händischen Anwendung konzipiert wurde. Der Name beschreibt den typischen Gebrauch der Walze für kleinere Flächen, wie Gärten. Dort diente sie, wie die Ackerwalze auf den Feldern, zum Verdichten, Ebnen oder Glätten des Bodens, vor oder nach der Aussaat.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 32 cm
- Breite 126 cm
- Tiefe 93 cm