Gabelheuwender
Gabelheuwender zum Wenden von gemähtem Gras. Das ursprünglich von einem Zugtier gezogene Gerät besteht aus einer Achse, die über ein Kronradgetriebe in ihrer Mitte zugleich als Welle fungiert und zwei Eisenrädern mit 22 Speichen. In die Achsmitte ist die Deichsel eingezapft, auf der der Kutschersitz aufliegt. An der Rückseite der Deichsel ist das Gabelwerk angebracht. Über einen Kurbelantrieb wird die Drehbewegung der Räder in eine Auf- und Abbewegung der Gabeln umgewandelt, die das Heu portionsweise nach hinten aufwirft.
Schlagworte
Objektdaten
Inventar-Nr.
1983:802 Objektbezeichnung
Heuwender Herkunft
Stahle Datierung
1860 - 1920 Material
Stahl, Holz Herstellung
Gegossen, Geschmiedet, Montiert Abmessungen
- Höhe 146 cm
- Breite 185 cm
- Länge 178 cm
Größenvergleich