Navigation überspringen

LWL-Freilichtmuseum Detmold

Sammlung online
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Leichte Sprache
  • Anmelden
  • Merkliste
  • Alben
  • Spiel
  • Themen
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um Ihre Favoriten in einem Album zu speichern, oder um Ihre bereits vorhandenen Alben zu sehen.

Passwort vergessen

Sie sind noch nicht registriert?

Neues Benutzerkonto anlegen
Fotograf:
Fotograf:
  • Fotograf:
  • Fotograf:

Fußwärmer

Hölzerner Fußwärmer auf viereckiger Grundform mit einem Eisenhenkel. Eine Seite ist aufklappbar. Die Öffnungen an den Seiten sind als Blatt gestaltet und oben als florales Muster mit vier Herzen.

Schon immer waren die Menschen erfinderisch, um sich warm zu halten und keine kalten Füße zu bekommen. In den noch im beginnenden 20. Jahrhundert nur schwer beheizbaren Wohnhäusern wurden Hilfsmittel wie dieser tragbare hölzerne Fußwärmer gerne genutzt. Erwärmt wurde der kleine Holzkasten durch Glut in einem Tonschälchen oder -näpfchen, das durch eine Öffnung an der Seite auf eine Metallplatte hineingestellt wurde. Die Handhabung musste natürlich mit großer Vorsicht geschehen. Durch Löcher in Wänden und Deckel, die häufig auch Verzierungselement waren, wurde die Glut belüftet, gleichzeitig konnte die Wärme austreten. Aufwendigere „Stövchen“ waren aus poliertem Messing. Gern wurden diese tragbaren Wärmebehälter von Frauen bei Hausarbeiten im Sitzen verwendet oder zum Kirchgang mitgenommen. Unter den Rock gestellt, verbreiteten sie angenehme Wärme.

Schlagworte

  • Wärmen
  • Stövchen
Kontaktanfrage

Haben Sie Anfragen, Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?

Schreiben Sie uns

Objektdaten

Inventar-Nr.
1977:1197
Objektbezeichnung
Fußwärmer
Datierung
1800 - 1900
Material
Eisen, Holz, Metall
Abmessungen
  • Höhe 19 cm
  • Breite 21 cm
  • Tiefe 21 cm

Größenvergleich

Ähnliche Objekte

Kohlenschütte

Inventar-Nr.: 1985:2394.1 | Datierung: 1950 |Material: Stahlblech

Kohlenschütte zum Transport von Kohle oder Briketts. Der konisch geförnte Körper der Schütte besteht aus verzinktem Stahlblech und besitzt neben dem seitlichen Henkel mit...

Vorgeschlagene Alben

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 57 Objekte

Zeit für Weihnachten

Zeit für Weihnachten

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 20 Objekte

Beschlagene Kisten

Beschlagene Kisten

LWL-Freilichtmuseum Detmold

12.11.2024 | 36 Objekte

Adresse

LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum
für Alltagskultur

Krummes Haus
32760 Detmold

Telefon: 052 31 / 706 - 0

E-Mail:
lwl-freilichtmuseum-detmold(at)lwl.org

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Saison
1. April bis 31. Oktober:

Montag:
geschlossen

Dienstag bis Sonntag:
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Feiertage (auch Montag):
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Letzter Einlass ins Museum:
17.00 Uhr

Preise

Erwachsene:
10,00 €

Gruppen ab 16 Personen
(Erwachsene) pro Person:
8,00 €

Ermäßigungsberechtigte:
5,00 €

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren:
frei

Besitzer*innen LWL-Museumscard:
frei

„Freunde des LWL-Freilichtmuseums Detmold”:
frei

Sondereintrittspreise für
FREILICHTgenuss und MuseumsAdvent

Social Media

  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

LWL-Freilichtmuseum Detmold, Inhalte nutzbar unter CC BY-SA 4.0, sofern nicht anders angegeben.

Landschaftsverband Westfalen-Lippe