Friedhofswagen
Die große Karre besteht aus einer rot lackierten Eisenachse, an der zwei Speichenräder aufgehängt sind. Auf die Achse setzt das ebenfalls rot lackierte Federgestell auf, auf dem die eigentliche Ladefläche montiert ist. Diese besteht aus einer Leiter aus zwei parallel verlaufenden Holmen, in die mittig sieben Sprossen eingezapft sind. Auf dieser Ladefläche wurden die Särge für den Transport abgestellt. Um die Karre im Stand annähernd waagerecht zu halten, konnte sie über einen klappbaren Standfuß stabilisiert werden.
Mit dem Friedhofswagen wurden die Särge von der Kapelle in Senne zum etwa 1,5 km entfernten Friedhof transportiert. Der örtliche Stellmacher Buschtöns war gleichzeitig Sargtischler. Die Karre ist im Grundaufbau einer Tischlerkarre ähnlich, jedoch waagerechter, damit die Särge nicht verrutschen.
Schlagworte
Objektdaten
- Länge 285 cm
- Breite 125 cm
- Höhe 85 cm