Flachsbreche
Flacher Kamm (Flachsbrechen) aus Holz mit Metallzinken. Die Kammfläche und der Griff bestehen aus einem durchgehenden flachen Stück Holz. Am Ende der breiten Kammfläche ist eine Reihe eng stehender Metallzinken angebracht, die im 90 Grad Winkel von der Kammoberfläche abstehen. Am vorderen Ende des Griffs befindet sich ein Loch, das vermutlich der Aufbewahrung diente.
Eine Flachsbreche ist ein traditionelles landwirtschaftliches Werkzeug, das zur Verarbeitung von Flachs verwendet wird. Mit der Flachsbreche werden die holzigen Teile des Flachs (Bast) von den Fasern getrennt, nachdem er geröstet und getrocknet worden ist. Die Fasern des Stängels werden so freigelegt und können anschließend weiterverarbeitet werden - zum Beispiel zum Spinnen von Leinen.
Schlagworte
Objektdaten
- Breite 22 cm
- Länge 20 cm
- Tiefe 5.8 cm