Navigation überspringen

LWL-Freilichtmuseum Detmold

Sammlung online
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Leichte Sprache
  • Anmelden
  • Merkliste
  • Alben
  • Spiel
  • Themen
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um Ihre Favoriten in einem Album zu speichern, oder um Ihre bereits vorhandenen Alben zu sehen.

Passwort vergessen

Sie sind noch nicht registriert?

Neues Benutzerkonto anlegen

Fensterbierscheibe

Bemalte Glasscheibe mit der Darstellung eines geflügelten Engels. Der Engel ist in einer bewegten Haltung dargestellt, mit einem leicht geneigten Kopf und dem Blick zur Seite. In seinen Händen hält er eine goldene Trompete. Er trägt ein um die Hüften geschlungenes Tuch, während seine Beine frei sind. Die Glasmalerei ist in feinen Schwarz-Weiß-Schattierungen ausgeführt, mit dezenten Farbakzenten. Die Scheibe ist in ein Bleiruten-Netz eingefasst, wobei die äußeren Glasfelder abwechselnd in einem milchigen Grün gehalten sind. Die Darstellung des Engels erstreckt sich über die zwei mittleren Glasfelder.

Fenster dienten nicht nur der Belichtung und Belüftung und dem Schutz vor Wind und Wetter, sondern auch repräsentativen Zwecken. Bereits 1997 stellte das Freilichtmuseum in der Sonderausstellung „Wappen, Reiter, fromme Sprüche. Bemalte Fensterscheiben in Westfalen“ zahlreiche sogenannte Stifterscheiben aus, die von Verwandten und Nachbarn zu verschiedenen Anlässen gestiftet wurden. Ein häufiger Anlass war das „Fensterbier“, ein Fest zur Hauseinweihung, wenn die Fenster verglast waren. Diese bemalten Scheiben werden daher auch „Fensterbierscheiben“ genannt. Heute sind einige dieser Scheiben im Münsterländer Gräftenhof zu sehen. Sie stammen aus dem Nachlass eines Gymnasialprofessors, der um 1900 eine Sammlung von wertvollen Glasmalereien zusammenstellte. Die Sammlung umfasst acht bleiverglaste Fensterrahmen, die jeweils drei Glasmalereien aus dem 17. Jahrhundert zeigen. Kombiniert mit neutralen, teils grünlichen Scheiben und in hölzernen Rahmen verglast, blieb die ursprüngliche Komposition nicht immer erhalten. Die Darstellungen reichen von Wappen und Hausmarken bis hin zu Reitern, Bauern, Fabeltieren, Engeln und Heiligen, oft mit Datierungen und den Namen der Stifter versehen.

Schlagworte

  • Ausbauteile
  • Bauteile
  • Fensterteile
  • Verglasung
  • Brauchtum
  • Feste
Kontaktanfrage

Haben Sie Anfragen, Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?

Schreiben Sie uns

Objektdaten

Inventar-Nr.
2009:426
Objektbezeichnung
Stifterscheibe
Herkunft
Warendorf
Material
Glas
Abmessungen
  • Höhe 39.7 cm
  • Breite 23.6 cm
  • Tiefe 0.5 cm

Größenvergleich

Ähnliche Objekte

Holztrog

Inventar-Nr.: 1980:2468.1 |Material: Nadelholz

Längsrechteckiger Trog aus Nadelholz. Er besitzt an seinen kurzen Seiten je eine Kufe zur Erhöhung der Standstabilität.

Kastenbild als Hochzeitsandenken

Versmold, 1906

Inventar-Nr.: 2019:80 | Herkunft: Versmold | Datierung: 1906 |Material: Holz, Glas, Faser/Gewebe

Kastenbild als Hochzeitserinnerung in einem rot und schwarz lackierten Holzrahmen, verziert entlang des Glasrands. Die Innenflächen sind mit Stoff und Bordüren...

Erstkommunionkleid

Helmern, 1968

Inventar-Nr.: 2023:262.1 | Herkunft: Helmern | Datierung: 1968 |Material: Kunstfaser (Chemiefaser), Kunststoff

Das weiße Kleid, zusammen mit der passenden Jacke und dem Beutel, besteht aus Stickspitzenstoff und wurde mit der Maschine genäht. Es hat kurze Ärmel und einen...

Vorgeschlagene Alben

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 57 Objekte

Zeit für Weihnachten

Zeit für Weihnachten

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 20 Objekte

Beschlagene Kisten

Beschlagene Kisten

LWL-Freilichtmuseum Detmold

12.11.2024 | 36 Objekte

Adresse

LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum
für Alltagskultur

Krummes Haus
32760 Detmold

Telefon: 052 31 / 706 - 0

E-Mail:
lwl-freilichtmuseum-detmold(at)lwl.org

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Saison
1. April bis 31. Oktober:

Montag:
geschlossen

Dienstag bis Sonntag:
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Feiertage (auch Montag):
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Letzter Einlass ins Museum:
17.00 Uhr

Preise

Erwachsene:
10,00 €

Gruppen ab 16 Personen
(Erwachsene) pro Person:
8,00 €

Ermäßigungsberechtigte:
5,00 €

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren:
frei

Besitzer*innen LWL-Museumscard:
frei

„Freunde des LWL-Freilichtmuseums Detmold”:
frei

Sondereintrittspreise für
FREILICHTgenuss und MuseumsAdvent

Social Media

  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

LWL-Freilichtmuseum Detmold, Inhalte nutzbar unter CC BY-SA 4.0, sofern nicht anders angegeben.

Landschaftsverband Westfalen-Lippe