Elektroherd
Weiß emaillierter elektrischer Kochherd mit Backofen, mit drei Kochplatten aus Stahl und eine erhöhte runde Abstellfläche. Die Kochmulde besitzt einen emaillierten Klappdeckel, der bei Nichtgebrauch geschlossen werden kann. Zum Einschalten und Regeln der Temperatur der einzelnen Platten und des Backofens sind vier runde Kunststoff-Stellknebel in Reihe angeordnet. Dazwischen befinden sich ein rotes und ein weißes Kontrolllicht hinter kleinen Glaskuppeln. Unterhalb der Regler liegt das Backfach, das hinter einer Klappe verborgen ist. In der Klappe über dem verchromten Griff ist ein runder Regler zur Einstellung der Luftzufuhr montiert. An den Seitenwänden sind im Backraum jeweils drei Schienen zur Höhenverstellung des Backbleches eingearbeitet. Die Backofentür ist innen mit einer Tabelle versehen, mit Anweisungen zur Temperaturwahl bei verschiedenen Gerichten. Im Sockelbereich des Herdes dient eine auf Rollen gelagerte Lade zur Aufbewahrung von Herd- und Backutensilien. Beiliegend befinden sich im Backraum zwei Stahlbackbleche, ein Gitterost, eine Springform, eine Kranzkuchenform, eine Kastenform sowie ein rundes, aus Draht handgefertigtes Abkühlgitter. Schriftzug "Sieger" auf dem Backrohrgriff. Auf der Rückwand Typenschild des Herstellers.
Die Siegerländer Herdfabrik wurde 1896 im Siegener Stadtteil Geisweid gegründet. Ab 1927 produzierte die Firma unter dem Namen Sieg-Herd-Fabrik GmbH. 1964 siedelte das Unternehmen nach Buschhütten bei Kreuztal um und fusionierte in den 1970er-Jahren mit der Buderus AG, wodurch sie in den frühen 2000ern Teil des Bosch-Konzerns werden sollte.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 80 cm
- Breite 52 cm
- Tiefe 60 cm