Dengelamboss
Würfelförmiger Dengelamboss aus Eisen. Die flache, quadratische Schlagfläche verjüngt sich nach unten hin leicht trapezförmig und sitzt auf einer ebenfalls quadratischen Standfläche mit vier kleinen Füßen. Die Füße erweitern sich nach unten hin leicht.
Ein Dengelamboss dient dazu, Metallgegenstände zu bearbeiten und zu reparieren. Durch das Dengeln (Schlagen oder Klopfen) werden die Gegenstände in Form gebracht, geschärft oder wieder funktionsfähig gemacht. Dieser Dengelamboss stammt vom Großvater der Stifter und wurde im frühen 20. Jahrhundert in Lage verwendet. Der Großvater nutzte ihn hauptsächlich, um gebrauchte Nägel wieder gerade zu klopfen und um die Sense für seine landwirtschaftlichen Arbeiten nach Feierabend zu schärfen. Mit dieser Sense mähte er jährlich mehrere Kornfelder im Handbetrieb. Das geerntete Korn wurde zu Garben gebunden, auf Hocken aufgestellt und anschließend mit zwei Pferden und einem Leiterwagen zu einer stationären Dreschmaschine transportiert.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 6.5 cm
- Breite 8.7 cm
- Tiefe 8 cm