Dekorierte Glaskugel
Hohl geblasene, leicht flachrunde Kugel aus dünnem transparentem Glas mit eingeklebten Papieroblaten und farbiger Hintermalung. Die Öffnung von ca. 15 mm ist mit kleinem Kragen und mit Korken verschlossen. Die gedruckten romantischen Bildmotive zeigen eine Dame mit Spitzhut, einen jungen Mann mit roter Jacke und Mütze und mehrere Blumenbouquets, zusätzlich drei Papierstreifen mit Liebessprüchen. Der Hintergrund der Bilder ist vollständig mehrfarbig, durch Sprühtechnik wolkig hinterfasst in Blau, Grün bis hin zu Ockertönen, die sternförmig von der Öffnung über die Kugel verteilt führen. Folgende Texte sind auf den Liebessprüchen zu lesen: "Die Liebe ist's die dir auf allen Wegen entgegenbringt des Himmels reichsten Segen"; "Grausam hast Du mich und tief gekränket, Unbarmherzig dieses Herz berührt, Das doch stets mit Liebe an Dich denket, Und sie auch im Leben nie verliert."; "Lebe wohl! Vergiß auch nimmer In der Ferne Deinen Freund. --- Gieb mir Antwort, daß sie immer Treue Freunde wieder eint!".
Die Kugel ist ein typisches Beispiel einfacher Volkskunst des späten 19. Jahrhunderts, die mit zum Teil vorgefertigten Mitteln oft in Heimarbeit anonym gefertigt wurden. Die genaue Bedeutung, Verwendung und Verbreitung derartiger Kugeln, die es sowohl mit weltlichen als auch mit religiösen Motiven gibt, ist bisher unklar.