Navigation überspringen

LWL-Freilichtmuseum Detmold

Sammlung online
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Leichte Sprache
  • Anmelden
  • Merkliste
  • Alben
  • Spiel
  • Themen
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um Ihre Favoriten in einem Album zu speichern, oder um Ihre bereits vorhandenen Alben zu sehen.

Passwort vergessen

Sie sind noch nicht registriert?

Neues Benutzerkonto anlegen
Fotograf:
Fotograf:
  • Fotograf:
  • Fotograf:

Brettspiel

Zu einem Kasten zusammenklappbares hölzernes Brettspiel mit Intarsienarbeiten (einzelne Holzarbeiten, die zu einer ebenen Fläche eingelassen werden) und Messingscharnieren. Die inneren Felder waren für das Spiel Tricktrack, das heute meistens als "Backgammon" bekannt ist, bestimmt. Auf den beiden äußeren Feldern konnte Schach, Dame oder Mühle gespielt werden.

Würfelspiele waren bereits in der Antike bekannt und beliebt. Auch die Wurzeln des Spiels "Backgammon" gehen bis in diese Zeit zurück. Durch die Jahrhunderte kam und ging dieses Spiel in Europa und besaß viele Namen und Varianten. Die Bezeichnung "Tricktrack" stammt aus dem Französischen und wurde etwa in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges geläufig.

Schlagworte

  • Gesellschaftsspiele
  • Spielzeug
Kontaktanfrage

Haben Sie Anfragen, Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?

Schreiben Sie uns

Objektdaten

Inventar-Nr.
1994:878
Objektbezeichnung
Brettspiel
Herkunft
Sauerland
Datierung
1710 - 1730
Material
Ahorn, Hartholz, Holz, Laubholz, Nadelholz, Weichholz, Wenge
Herstellung
Furniert
Abmessungen
  • Höhe 48 cm
  • Breite 48 cm
  • Tiefe 13 cm

Größenvergleich

Ähnliche Objekte

Spielzeugbauernhaus

Inventar-Nr.: 1981:1457 | Datierung: 1920 |Material: Holz, Metall, Papier, Pappe

Detailgetreues Modell eines Bauernhauses zum Auseinandernehmen. Es besteht aus einer Bodenplatte, vier Hauptseitenteilen, zwei Dachseiten und einem seitlichen Vorbau....

Badepuppe

Inventar-Nr.: 1983:2678 | Datierung: 1910 |Material: Biskuitporzellan, Baumwolle

Puppe aus Voll-Biskuitporzellan mit leicht nach vorne angehobenen Armen und Stehkörper. Auch "Nacktfrosch" genannt. Leicht modellierte, blond gemalte Haare als...

Kinderspiel "Die kleine Putzmacherin"

Inventar-Nr.: 2010:774 | Datierung: 1910 |Material: Faser/Gewebe, Füllmaterial, Metall, Papier, Pappe, Stroh

Gesellschaftsspiel für Kinder "Die kleine Putzmacherin". Das Deckelbild ist im Jugendstil gehalten und zeigt eine Interieurszene mit vier jungen Mädchen beim Gestalten...

Vorgeschlagene Alben

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 57 Objekte

Zeit für Weihnachten

Zeit für Weihnachten

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 20 Objekte

Beschlagene Kisten

Beschlagene Kisten

LWL-Freilichtmuseum Detmold

12.11.2024 | 36 Objekte

Adresse

LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum
für Alltagskultur

Krummes Haus
32760 Detmold

Telefon: 052 31 / 706 - 0

E-Mail:
lwl-freilichtmuseum-detmold(at)lwl.org

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Saison
1. April bis 31. Oktober:

Montag:
geschlossen

Dienstag bis Sonntag:
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Feiertage (auch Montag):
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Letzter Einlass ins Museum:
17.00 Uhr

Preise

Erwachsene:
10,00 €

Gruppen ab 16 Personen
(Erwachsene) pro Person:
8,00 €

Ermäßigungsberechtigte:
5,00 €

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren:
frei

Besitzer*innen LWL-Museumscard:
frei

„Freunde des LWL-Freilichtmuseums Detmold”:
frei

Sondereintrittspreise für
FREILICHTgenuss und MuseumsAdvent

Social Media

  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

LWL-Freilichtmuseum Detmold, Inhalte nutzbar unter CC BY-SA 4.0, sofern nicht anders angegeben.

Landschaftsverband Westfalen-Lippe