Bodenfräse
Bodenfräsaufsatz für einen Einachsschlepper vom Typ U1 der Firma Bungatz & Co. Das Gerät besteht aus einem halbovalen Kastengehäuse, in dem an der über das Gehäuse hinausragenden Getriebestange das Fräswerk sitzt. In Betrieb wurde der Aufsatz mit der Getriebestange an den 9,5 PS starken ILO-Motor des Einachsschleppers angekoppelt. Über eine querverlaufende Pleulstange wurde der Antrieb des Motors in Rotation der Federzinken übersetzt, die dadurch den Boden unter der Maschine oberflächlich umbrachen.
Der Einachsschlepper gehörte zum Gerätebestand eines Hofes in Nammen (Porta Westfalica, Kreis Minden-Lübbecke), dessen Eigentümer neben seinem Hauptberuf als Schlosser einen ca. fünf Hektar großen Nebenerwerbsbetrieb bewirtschaftete. Insbesondere für kleine Betriebsgrößen und Nebenerwerbsbetriebe wie diesen schienen die neuen Einachsschlepper in den unmittelbaren Nachkriegsjahren trotz ihres hohen Kaufpreises aufgrund ihrer Multifunktionalität eine lohnende Anschaffung. Durch die vielen Anbaumöglichkeiten eigneten sich Einachsschlepper als scheinbar idealer Einstieg in die Motorisierung der Nachkriegslandwirtschaft und wurden öffentlich gefördert. Der damalige Besitzer erwarb die zum Erwerbungszeitpunkt gerade auf den Markt gekommene Maschine 1949 mit einem Kreditprogramm der Bezirksregierung Hannover. Doch schon 1959 gab er wie viele Nebenerwerbslandwirte seinen Betrieb auf und verpachtete die Flächen. Den Einachsschlepper verkaufte er im gleichen Jahr an den Stifter, der die Maschine rund zehn Jahre bis 1970 für die Bearbeitung seiner circa drei Hektar großen Getreidefläche nutzte.
Schlagworte
Objektdaten
- Länge 100 cm
- Breite 92 cm
- Höhe 67 cm