Bestickte Tischdecke
Rechteckige Tischdecke aus weißem Stoff, verziert mit geometrischen Stickmustern in den Farben Blau und Rot aus Baumwollgarn. Die Stickerei erstreckt sich über die gesamte Fläche und ist symmetrisch angeordnet. Der Rand der Tischdecke ist von einer Bordüre mit wiederkehrendem Muster eingefasst. Im Zentrum befindet sich ein rechteckiges Feld, das von mehreren Reihen kleinerer geometrischer Ornamente umgeben ist. Sie zeigen symmetrische Rhomben und stilisierte Blumenformen. Die Motive wurden im Kreuzstich gearbeitet. Der Saum ist mit einer blau akzentuierten Kante abgeschlossen.
Diese Tischdecke gehört zu einem Ensemble aus sechs stilistisch aufeinander abgestimmten Heimtextilien. Tischdecken haben eine lange Tradition und dienten ursprünglich vor allem dem Mobiliar als Schutz vor Verschmutzung. Im Mittelalter in Deutschland wurden einfache Leinentücher verwendet, die später zunehmend dekorativ gestaltet wurden. Besonders im 19. Jahrhundert mit der Industrialisierung wurde die Produktion von Tischwäsche erschwinglicher und vielfältiger. In ländlichen Gegenden blieb handgefertigte Tischwäsche mit regionaltypischen Mustern und Techniken bis weit in das 20. Jahrhundert verbreitet.
Schlagworte
Objektdaten
- Breite 114 cm
- Länge 147 cm