Bestickte Mitteldecke
Die quadratische Mitteldecke ist aus weißem Stoff gearbeitet und alle kanten schmal gesäumt. Diagonale Linien teilen das Zentrum der Decke in kleine Vierecke, die an den Kreuzungspunkten jeweils mit geometrischen Mustern verziert sind. Der Mittelteil ist von einer breiten und einer schmalen Bordüre mit geometrischen Mustern umrahmt. Die Stickerei in Rot und Blau wurde im Kreuzstich ausgeführt.
Als Mitteldecke bezeichnet man eine kleine Tischdecke, welche nur den mittleren Teil eines Tisches bedeckt. Ihre Form ist in der Regel quadratisch, rechteckig, oval oder rund. Typischerweise besteht die Mitteldecke aus Stoff und kann verschiedene Muster oder Verzierungen aufweisen.
Schlagworte
Objektdaten
Inventar-Nr.
1991:2671 Objektbezeichnung
Tischdecke Herkunft
Rösebeck Datierung
1920 - 1950 Material
Leinen, Baumwolle Herstellung
Gewebt, Leinwandbindung, Genäht, Bestickt Abmessungen
- Länge 52 cm
- Breite 49.5 cm
Größenvergleich