Bestickte Mitteldecke
Quadratische Mitteldecke aus weißem Stoff. Sie ist mit einem breiten Saum versehen, der durch eine Hohlsaumnaht akzentuiert wird. Der Mittelbereich der Decke ist unbestickt und wird von zwei gestickten Bordüren eingerahmt. Die innere Bordüre zeigt eine stilisierte gelbe Ranke mit weißen, eingetopften Bäumchen. Die äußere Bordüre besteht aus zwei schwarzen Streifen, die an den Ecken geometrisch gestaltet sind.
Als Mitteldecke bezeichnet man eine kleine Tischdecke, welche nur den mittleren Teil eines Tisches bedeckt. Ihre Form ist in der Regel quadratisch, rechteckig, oval oder rund. Typischerweise besteht die Mitteldecke aus Stoff und kann verschiedene Muster oder Verzierungen aufweisen.
Schlagworte
Objektdaten
Inventar-Nr.
1983:278.4 Objektbezeichnung
Tischdecke Herkunft
Detmold Datierung
1890 - 1920 Material
Leinen, Baumwolle Herstellung
Gewebt, Leinwandbindung, Genäht, Bestickt Abmessungen
- Länge 60 cm
- Breite 52 cm
Größenvergleich