Badeglas
Zierliche Becherschale mit Facettierung und einem Spruch in Goldschrift: "Die Gesundheit in gedancken". Der schalenförmige Becher besitzt eine facettierte dreireihig neunachsige Wandung. Die Becherlippe ist vergoldet.
Während eines Kuraufenthalts in einem Heilbadort mit einer Heilquelle wurde den Patient:innen häufig auch eine Trinkkur verordnet. Das bedeutete, dass sie täglich zur Heilquelle gingen und dort ihr Heilwasser in die persönlich erworbenen Badegläser eingefüllt bekamen, was dann vor Ort getrunken wurde. Die Badegläser wurden später Erinnerungsobjekte an den verlebten Aufenthalt am Kurort.
Schlagworte
Objektdaten
Inventar-Nr.
1994:2360 Objektbezeichnung
Trinkglas Herkunft
Sauerland Datierung
1750 - 1800 Material
Glas Herstellung
Vergoldet, Geschliffen, Geschnitten Abmessungen
- Höhe 5.6 cm
- Durchmesser 7.2 cm
- Durchmesser 3.3 cm
Größenvergleich