Ansicht des Ortes Meschede (Druck)
Radierung einer Ortsansicht von Meschede, bezeichnet mit "MESCHEDE J. Seitz fec.". Mittig zu sehen sind eine Kirche und zahlreiche mehrgeschossige Häuser. Vor dem abgebildeten Ort bleichen Frauen am Ufer der Henne, einem Seitenarm der Ruhr, ihre Wäsche. Im Vordergrund links steht an wogenden Feldern ein Holzschuppen, an dem zwei Damen mit biedermeierlichen Strohhüten und Schultertüchern ihren Spaziergang für einen Plausch mit einem Herrn in Gehrock und Zylinder unterbrechen. Im Hintergrund sind die Hügel des Sauerländischen Gebirges zu sehen, zum Teil mit Laubbäumen bewachsen, zum Teil mit Feldern durchzogen. Baumstaffage am rechten Bildrand. Gerahmt ist das Bild in einem vergoldeten Holzrahmen. Gedruckt wurde die Radierung von A. Staats & Comp. (Blassmann & Feige) in Lippstadt; der Stecher ist J. Seitz.
Besonders im Zusammenhang mit der aufkommenden Reiselust im späten 18. und 19. Jahrhundert bilden Ansichten von Landschaften, Städten und Dörfern sowie Gebäuden ein beliebtes Bildgenre des Bürgertums. Diese Radierung stammt aus dem Besitz der Briloner Familien Kannegießer, Unkraut und Hövener, dessen umfangreiche Sammlung an Wandbildern zum Großteil in den Bestand des LWL-Freilichtmuseum Detmold übernommen worden ist.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 25.4 cm
- Breite 35 cm