Anders Montan: Schmiede
Das hochformatige Gemälde von 1885 zeigt das dunkle Interieur einer Schmiede mit Esse und Amboss, in der drei Männer arbeiten. In der Mitte steht der Amboss, auf dem der mittlere Schmied ein glühendes Eisen mit der Zange hält, während der Mann links mit dem Hammer ausholt, um es zu bearbeiten. Rechts steht ein junger Mann (Lehrling?) und hält ein Eisen mit der Zange in die Esse (rechts im Bild), in der das Schmiedefeuer rot leuchtet. Die Wand im Hintergrund hat mehrere Fenster, die den dunklen Raum aber kaum beleuchten. Davor steht eine Werkbank mit Schraubstock und Werkzeug; vor den Fenstern hängt weiteres Werkzeug. Der Boden der Schmiede ist mit Steinplatten belegt. Vorne links steht ein weiterer kleiner Amboss, vorne rechts ein Wasserbottich. Das Gemälde ist unten rechts signiert: "A Montan 1885". Der jüngere Rahmen aus grau gebeiztem Holz hat ein vergoldetes Innenprofil.
Der schwedische Maler Anders Olsson Montan (1845-1917) ist der spätromantischen "Düsseldorfer Schule" zuzurechnen, er malte vorzugsweise Landschaften und ländliche Genrebilder und Interieurs, etwa von Bauernhäusern oder Schmieden. Als Schmiedeinterieur mit arbeitenden Handwerkern hat das Bild einen künstlerischen und darüber hinaus einen dokumentarischen Wert. Insgesamt befinden sich fünf Ölgemälde des Malers Anders Montan in der Sammlung des LWL-Freilichtmuseum Detmold. Darunter beispielweise die Darstellung einer Bürgerhausdiele in Horn (Inv.Nr. 1992:995).
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 42 cm
- Breite 34 cm