Anders Montan: Frau im Flett eines Bauernhauses
Das querformatige Ölgemälde zeigt eine strickende Frau in Tracht im Flett (Herdraum) eines niederdeutschen Hallenhauses. Die ältere Frau sitzt auf einem Stuhl in einer Lucht, einer nischenförmigen seitlichen Erweiterung des Flettraumes. Die Außenwand im Hintergrund hat zwei Fenster und eine zweiteilige Außentür ("Klöntür") rechts. Die Konstruktion der Lucht bildet einen Rahmen im Bild, sie besteht aus einem schweren Unterzugriegel oben und seitlichen Ständern mit profilierten Kopfbändern. Nach den erkennbaren Konstruktionsmerkmalen ist das Gebäude im nördlichen Mindener Land oder in den angrenzenden Landkreisen Nienburg oder Diepholz (Niedersachsen) zu lokalisieren. Die Konstruktionshölzer und die Außenwand im Hintergrund haben einen hellblauen Kalkanstrich mit schwarzem Sockel, der obere Bereich der Decke ist ungestrichen und zeigt eine schwarze Verrußung vom offenen Herdfeuer. Am linken Bildrand sind eine Treppe und Feuerholz für die Herdstelle zu sehen, darüber der schwarz verrußte Rahmen des Rauchfangs. Die Herdstelle selbst ist nicht sichtbar. Die Lucht ist mit einer Holzkiste links und einer Kastentruhe möbliert; von der Decke hängt eine Petroleumlampe. An der Wand sind ein Wandschrank mit einem darauf drapierten Teller und eine Halterung mit Holztellern und Löffeln zwischen den Fenstern zu erkennen. Der Fußboden des Fletts ist mit Kieseln zum Teil in Mustern gepflastert; das Kieselpflaster ist links mit Backsteinen ausgeflickt und rechts durch einen Balken im Boden zur Lehmdiele abgegrenzt. Das Bild ist unten rechts signiert: "A. Montan. 1912." Der jüngere Bilderrahmen aus Abachi-Holz ist antikisierend goldfarben gefasst.
Der schwedische Maler Anders Olsson Montan (1845-1917) ist der spätromantischen "Düsseldorfer Schule" zuzurechnen, er malte vorzugsweise Landschaften und ländliche Genrebilder und Interieurs, etwa von Bauernhäusern oder Schmieden. Das Bild gehörte früher dem Amtsgerichtsrat Rudolf Cronemeyer in Detmold. Sein Vater soll Pastor gewesen sein. Dieses Gemälde hat neben seinem künstlerischen auch einen dokumentarischen Wert. Der auffällige hellblaue Kalkanstrich in dem dargestellten Flettraum ist Vorbild für die geplante Rekonstruktion der Wandfassung im Flett des Mindener Hofes (Haupthaus Q 1). Insgesamt befinden sich fünf Ölgemälde des Malers Anders Montan in der Sammlung des LWL-Freilichtmuseum Detmold.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 67.5 cm
- Breite 78 cm
- Höhe 59 cm
- Breite 68.5 cm