Anders Montan: Diele eines lippischen Kötterhauses (Druck)
Der hochformatige Druck zeigt die Diele eines Kötterhauses in Lippe. Man erkennt die seitlichen Fachwerkwände und die rußgeschwärzte Decke mit Deckenbalken und Kopfbändern. Rechts befinden sich drei Räucherstangen unter der Decke, an denen Schinken und Würste hängen. Über dem Herdraum am Ende der Diele ist eine Räucherbühne eingezogen. Rechts steht eine Frau in Tracht an einem gemauerten Herd oder einem Wasch- oder Futterkessel, daneben sind Feuerungstüren eines Backofens zu erkennen. Links erlaubt die geöffnete Hintertür einen Blick in die sonnenbeschienene Landschaft. Weiter links steht eine Anrichte. Das Bild besitzt einen wohl originalen, schwarz lackierten Rahmen mit Glas der Zeit.
Der schwedische Maler Anders Olsson Montan (1845-1917) ist der spätromantischen "Düsseldorfer Schule" zuzurechnen, er malte vorzugsweise Landschaften, ländliche Genrebilder und Interieurs, etwa von Bauernhäusern oder Schmieden. Zwischen 1891 und 1916 kam er regelmäßig im Sommer in die lippische Kleinstadt Horn, um dort zu malen. Seine Bilder wurden auch als Drucke und Ansichtskarten vertrieben. Als Interieurbild einer lippischen Kötterhausdiele hat der farbige Lichtdruck eines Gemäldes von 1911 einen künstlerischen und darüber hinaus einen dokumentarischen Wert. Er ist von kultur- und sozialgeschichtlicher Bedeutung. Neben diesem Druck befinden sich fünf Ölgemälde des Malers Anders Montan in der Sammlung des LWL-Freilichtmuseum Detmold.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 60 cm
- Breite 53 cm