Adventskalender
Leine mit 24 kleinen angenähten Jutesäcken. Die Säcke sind abwechselnd in der Form einer Socke, eines Herzes und eines Handschuhs gefertigt. Diese sind mit roten Herzen und grünen Tannenbäumen bedruckt, darin ausgespart ist das zugehörige Datum. Ein großer Sack in Stiefelform mit einem applizierten Weihnachtsmann liegt ebenfalls bei.
Zählbräuche vor Weihnachten sind seit dem 19. Jahrhundert belegt. Um die Zeit bis zum Fest auch für kleine Kinder fassbar zu machen, schrieb man beispielweise Kreidestriche an Schrank oder Tür, die täglich durchgestrichen werden durften. Eine weitere Form des "Countdowns" bis zum Fest war die Weihnachtsuhr. Selbstgebastelte Versionen waren schon vor 1900 in Gebrauch, 1902 wurde die erste gedruckte Version herausgegeben. Dieses Objekt, ein immerwährender Adventskalender, konnte alljährlich mit Süßigkeiten, netten Botschaften oder kleinen Wünschen befüllt werden.