Leichte Sprache

Was ist die Online-Sammlung?

Online-Sammlung bedeutet:

Dinge aus einem Museum werden im Internet gezeigt.

Sie können Kunst-Werke, alte Dinge und andere interessante Sachen online anschauen.

 

Das Museum hat ganz viele Dinge aus dem Alltag in Westfalen.

Es sind über 300.000 Dinge.

Manche sind von heute.

Andere sind schon 600 Jahre alt.

 

Die Menschen in Westfalen haben die Dinge früher verwendet.

Zum Beispiel:

  • Möbel
  • Fotos
  • Werkzeuge
  • Kleidung
  • Fahrzeuge

 

Man lernt:

  • So haben die Menschen früher gelebt.
  • So haben die Menschen früher gearbeitet.
  • So war das Leben in dieser Zeit.

 

Seit einiger Zeit werden diese Dinge im Computer gespeichert.

Jetzt werden sie nach und nach online gestellt.

So kann jeder die Dinge anschauen.

In den nächsten Jahren sollen immer mehr Dinge online gezeigt werden.

Man kann schon ungefähr 500 Dinge im Internet anschauen.

 

Was macht das Freilicht-Museum mit den Dingen?

Die Leute vom Museum sammeln Dinge aus der Region Westfalen.

Sie passen auf die Dinge auf.

Sie bewahren die Dinge in Lager-Räumen auf.

Sie erforschen die Dinge.

Sie speichern Informationen zu den Dingen im Computer.

Manchmal stellen sie die Dinge im Museum aus.

Was ist das Freilicht-Museum Detmold?

Das Museum ist unter freiem Himmel.

Deshalb sagen wir dazu Freilicht-Museum.

 

Das Freilicht-Museum hat ein sehr großes Gelände.

Es ist das größte Freilicht-Museum von Deutschland.

 

Zum Beispiel gibt es viele alte Bauern-Häuser.

Sie können in die meisten Häuser hinein gehen.

Dort sehen Sie, wie das Leben früher war.

 

Die Bauern-Häuser sind echte Häuser aus der Region Westfalen.

Marie Luise Allemeyer leitet das Freilicht-Museum.

Das Museum hat viele Lern-Angebote.

Hier kann man mehr über die Angebote lesen: