Schnelle Hilfe

FAQs

Kann ich Objekte speichern?

Ja! Sie können Ihre Lieblingsobjekte in einer Merkliste speichern. Klicken Sie dafür auf das Herz-Icon am gewünschten Objekt.

Wie kann ich ein Album erstellen?

Um Ihre Lieblingsobjekte in einem Album zu speichern erstellen Sie sich einen Account auf unserer Seite. Anschließend können Sie Ihre Merkliste in einem kuratierten Album speichern.

Ist die Anmeldung kostenlos?

Die Nutzung unserer Webseite und all ihrer Features ist kostenlos.

Kann ich meine eigenen Alben veröffentlichen?

Ja! Sie können Ihre erstellten Alben auf unserer Webseite öffentlich präsentieren und uns etwas dazu erzählen.

Wie kann ich meine Alben veröffentlichen?

Klicken Sie dazu in Ihren persönlichen Alben auf “Album bearbeiten”. Anschließend können Sie im unteren Bereich das Album als “öffentliches Album” markieren. Achten Sie vor dem Veröffentlichen bitte auf unsere Nutzungsbedingungen. Ihr Profilname sowie Albumtitel und -text sind nach der Veröffentlichung sichtbar.

Tipps für die Suche

So finden Sie, was Sie suchen

Suchen Sie stichwortartig nach Objekten über das Suchfeld auf der Startseite oder über das Lupen-Icon am oberen Seitenbereich. Die Suche wird als Freitextsuche ausgelöst. So finden Sie z.B. mit dem Suchbegriff “Uhren” nicht nur Uhren sondern auch Bodenstanduhren.

Jedes Objekt ist mit passenden Schlagworten verknüpft. Sie können diese Schlagworte auf jeder Objektdetailseite anklicken, um alle verknüpften Objekte dieses Schlagworts zu sehen.

Ergibt Ihre Suche keine Treffer, prüfen Sie die Rechtschreibung, versuchen Sie eine andere Schreibweise oder geben Sie weniger Suchbegriffe ein. Nutzen Sie anschließend die Filterfunktion, um Ihre Suche einzugrenzen:

 

Verfeinern Sie Ihre Ergebnisse mit Filtern

Sie können unsere Objekte nach verschiedenen Kriterien filtern, um gezielt nach spezifischen Exponaten zu suchen. Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Filterkriterien für Herkunft, Hersteller, Zeitraum, Material, Technik, Schlagworte und Objektbezeichnung verwenden und kombinieren können.

Innerhalb eines einzelnen Filters wird der Boolesche Operator "oder" verwendet. Das bedeutet, dass die Suchergebnisse alle Objekte enthalten, die mindestens eines der angegebenen Kriterien erfüllen.

Zwischen verschiedenen Filtern, wie z.B. Herkunft und Material, wird der Boolesche Operator "und" verwendet. Das bedeutet, dass die Suchergebnisse nur die Objekte enthalten, die alle angegebenen Filterkriterien erfüllen.

Diese Struktur ermöglicht es Ihnen, präzise und gezielte Suchanfragen in der SAMMLUNGonline zu erstellen und die gewünschten Objekte schnell zu finden.

 

Ein Beispiel:

Für den Filter Zeitraum wählen Sie das “19. Jahrhundert” und das “20. Jahrhundert”, zusätzlich wählen Sie im Filter Material die Begriffe “Porzellan” und “Keramik” aus.

Als Ergebnis erhalten Sie alle Objekte aus dem 19. oder 20. Jahrhundert, die aus Porzellan oder Keramik bestehen.